AUFBAU UND TEILE GITARRE

SAITENLAGE: Ganz gleich ob Konzertgitarre oder Westerngitarre. Die Saitenlage ist das wichtigste Qualitätsmerkmal, wenn es um die Bespielbarkeit einer Gitarre geht. Die Saitenlage wird am 12 Bund gemessen und sollte bei der hohen E-Saite bei möglichst 3 mm und bei der tiefen E-Saite bei möglichst 3,5 mm liege. Die Mensur gibt die Länge der schwingenden Saite zwischen Sattel und Steg an. Die Standardmensur einer 4/4 Gitarre beträgt z.B. 650 mm.

Aufbau und Teile Gitarre Saitenlage Mechanik Mensur Zubehör

MECHANIK: Die Mechanik sollte präzise arbeiten und jederzeit für eine gut gestimmte Gitarre sorgen.

MENSUR: Die Mensur gibt die Länge der schwingenden Saite zwischen Sattel und Steg an. Die Standardmensur einer 4/4 Gitarre beträgt z.B. 650 mm.

WELCHES ZUBEHÖR IST RATSAM: Stimmgeräte: An erster Stelle ist hier ein elektronisches Stimmgerät zu nennen, da die Gitarre immer richtig gestimmt sein muss. Alternativ zum elektronisches Stimmgerät kann man auch mit einer Stimmpfeife oder einer Stimmgabel stimmen. Dies erfordert allerdings viel Übung und ein geschultes Gehör.

TRANSPORT: Für den Transport der Gitarre empfiehlt sich ein Gitarrenkoffer oder eine Gitarrentasche.

WEITERES NÜTZLICHES ZUBEHÖR: Kapodaster, Gitarrenständer, Fußbank, Notenstativ, Tonabnehmer, Plektren, Saitenkurbel zum Aufziehen der Saiten usw..

METRONOM: Das richtige Timing ist ein entscheidender Bestandteil beim Musikmachen. Mit einem sogenannten Metronom kann ma die Genauigkeit des eigenen Timings schulen.

TEILE DER GITARRE: Boden, Bund, Decke, Griffbrett, Hals, Kopf, Korpus, Sattel, Schallloch, Saiten, Steg, Stimmwirbel

 

SONGS LIEDER A-Z

www.SongsGuitar.com

SONGS LIEDER THEMEN A-Z

66 / 100