GEBURTSTAGSLIEDER

Was sind Geburtstagslied?

Geburtstage sind ein wichtiger Anlass, das Leben zu feiern und Menschen zu ehren, die einem am Herzen liegen. Eine der beliebtesten Traditionen bei Geburtstagsfeiern ist das Singen von Geburtstagsliedern. Die Ursprünge dieser Tradition reichen bis ins Mittelalter zurück. Damals glaubte man, dass jeder Mensch an einem bestimmten Tag im Jahr von bösen Geistern heimgesucht wird. Um diese Geister abzuwehren und den Jubilar vor Unglück zu bewahren, versammelten sich Freunde und Verwandte um ihn und sangen ihm Lieder vor.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine eigene Form des Singens: das Geburtstagslied. Diese Lieder waren oft einfach und hatten einen eingängigen Refrain wie “Zum Geburtstag viel Glück” oder “Happy Birthday to you”. Sie wurden meist – fröhlicher Runde gesungen – begleitet von Kuchen, Kerzenschein und guten Wünschen für das neue Lebensjahr.

Heute gibt es unzählige Varianten von Geburtstagsliedern aus aller Welt – vom italienischen “Tanti auguri a te” über das spanische “Feliz cumpleaños” bis hin zum deutschen Evergreen “Wie schön, dass du geboren bist”. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie bringen Freude – den Alltag unserer Lieben! Doch nicht nur die Lieder haben sich im Laufe der Zeit verändert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Geburtstage feiern. Während früher oft nur die Familie und enge Freunde eingeladen wurden, sind heute große Feste mit vielen Gästen keine Seltenheit mehr.

Auch das Geschenk ist heute ein wichtiger Bestandteil der Geburtstagsfeier. Es soll persönlich sein und dem Beschenkten eine Freude bereiten – am besten etwas, das er sich schon lange wünscht oder dringend benötigt. Trotz all dieser Veränderungen bleibt eines immer gleich: Der Tag, an dem wir geboren wurden, ist für jeden von uns ein besonderer Tag im Jahr. Ein Tag, an dem wir uns selbst feiern und dankbar sein können für all das Gute – unserem Leben.

 

69 / 100