KLEIN HÄSCHEN WOLLT SPAZIEREN GEHN

Das Lied "Klein Häschen wollt spazieren gehn" ist ein traditionelles deutsches Kinderlied, das in verschiedenen Versionen verbreitet ist. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Hasen, der spazieren gehen möchte und dabei verschiedenen Tieren begegnet.

 

 

Klein Häschen wollt spazieren gehn

G Guitar-Chords - www.SongsGuitar.comD Guitar-Chords - www.SongsGuitar.comD Guitar-Chords - www.SongsGuitar.comA Guitar-Chords - www.SongsGuitar.com

Klein G Häschen wollt spa- D zieren gehn
spa- D7 zieren ganz all- G ein
da G hat´s das Bächlein Am7 nicht gesehn
und G plumps D fiel es G hinein

 

Klein Häschen wollt spazieren gehn
spazieren ganz allein
da hat´s das Bächlein nicht gesehn
und plumps fiel es hinein

Das Bächlein trieb´s dem Tale zu
dort wo die Mühle steht
und wo sich ohne Rast und Ruh
das große Mühlrad dreht

Nicht wußt das Häslein was geschah
in dieser Wassernot
als es das große Mühlrad sah
griff´s zu mit beiden Pfot´

Und langsam drehte sich das Rad
fest hielt ´s der kleine Has
und als er endlich oben war gerad
da sprang er schnell ins Gras

Flugs lief das Häschen nun nach Haus
vorbei war die Gefahr
Die Mutter klopft das Fellchen aus
bis dass es trocken war

 

Klein Häschen wollt spazieren gehn

Das Kinderlied “Klein Häschen wollt spazieren gehn”: Das Kinderlied “Klein Häschen wollt spazieren gehn” ist ein beliebtes Spiellied, das sowohl in Kindergärten als auch in Familien oft gesungen wird. Es ist besonders zur Osterzeit populär und wird häufig als Fingerspiel aufgeführt. Das Lied erzählt die Geschichte eines kleinen Hasen, der auf seinem Spaziergang einige Abenteuer erlebt, bevor er sicher nach Hause zurückkehrt.
Inhalt und Struktur des Liedes: Das Lied beginnt mit dem kleinen Hasen, der alleine spazieren gehen möchte. Auf seinem Weg übersieht er ein Bächlein und fällt hinein. Das Wasser trägt ihn bis zu einer Mühle, wo er schließlich auf das Mühlrad springt. Nachdem er sich aus dieser misslichen Lage befreit hat, kehrt er schnell nach Hause zurück, wo seine Mutter ihm hilft, trocken zu werden. Eine optionale Strophe fügt eine moralische Note hinzu, indem der Vater den kleinen Hasen ermahnt, nicht ohne Erlaubnis spazieren zu gehen.
Pädagogische Bedeutung: Kinderlieder wie “Klein Häschen wollt spazieren gehn” spielen eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Entwicklung. Sie fördern nicht nur die sprachliche Entwicklung durch das Erlernen von neuen Wörtern und Satzstrukturen, sondern unterstützen auch die motorischen Fähigkeiten durch begleitende Bewegungen. Das Fingerspiel, das oft mit dem Lied verbunden ist, ermöglicht es Kindern, den Text durch Gesten zu visualisieren, was das Verständnis und die Erinnerung verbessert.
Soziale und emotionale Aspekte: Das gemeinsame Singen und Spielen von Kinderliedern stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert soziale Fähigkeiten wie Kooperation und Empathie. Musik schafft eine fröhliche Atmosphäre und ermöglicht Kindern, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Durch das Ritual des Singens können Kinder zudem Struktur im Alltag finden, was ihnen Sicherheit gibt.
“Klein Häschen wollt spazieren gehn” ist mehr als nur ein unterhaltsames Lied. Es ist ein wertvolles pädagogisches Werkzeug, das zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern beiträgt. Durch seine einfache Melodie und den spielerischen Text bleibt es ein zeitloser Klassiker in der Welt der Kinderlieder.

 

80 / 100