Akkordsymbole und ihre Bedeutung
Akkordsymbole und ihre Bedeutung
Die Schreibweise der Akkordsymbole ist international recht variabel. In dieser Tabelle finden Sie zu Ihrer Orientierung die am häufigsten verwendeten Akkordsymbole, verwendete Varianten und eine kurze musiktheoretische Erklärungen dazu.
Akkordsymbol | Varianten | Beschreibung |
---|---|---|
C | C / C-Dur / C-Major | Dur-Dreiklang |
Cm | Cmin / C- / c | Moll-Dreiklang |
Cm7 | c7 / C-7 / Cmin7 | Mollseptakkord |
Cdim | Cm-5 / C° / Cverm / Cmb5 | verminderter Dreiklang |
Cdim7 | C°7 / C° / Cdim7 | Verminderter Septakkord |
Caug | C+ / C#5 / C5+ | übermäßiger Dreiklang |
C6 | - | Dreiklang mit hinzugefügter Sexte |
Cm6 | - | Mollakkord mit Sexte |
C6/9 | - | Dreiklang mit hinzugefügter Sexte und None |
C7 | - | Vierklang mit kleiner Septime |
Cmaj7 | Cj7 / CM7 | Vierklang mit großer Septime |
C9 | C7/9 | Fünfklang Septakkord mit None |
Cmaj9 | C7+9 | Fünfklang mit großer Septime und hinzugefügter None |
C11 | C7/9/11 | Sechsklang mit zusätzlicher Undezime |
C13 | C7/9/11/13 | Septakkord mit None und Tredezime |
Cadd9 | - | Dreiklang mit hinzugefügter None |
C7add13 | - | Septakkord mit Tredezime |
C♭7♯5 | C♭7+5 | Septakkord mit einem Halbton nach oben alterierter bzw. übermäßiger Quinte |
C7♭5 | C7-5 | Septakkord mit einem Halbton nach unten alterierter bzw. verminderter Quinte |
Cm7 ♭5 | Cm7-5 | Halbverminderter Septakkord |
Cmmaj7 | Cmj7 | Mollseptakkord mit großer Septime |
Cm9 | - | Mollseptakkord mit None |
Cmadd9 | - | Molldreiklang mit hinzugefügter None und ohne Septime |
Cm11 | - | Mollseptakkord mit None und Undezime |
C4 | Csus / Csus4 | Durakkord mit Quarte als Vorhalt |
C7/4 | C7sus / C7sus4 / Csus | Septakkord mit Quartvorhalt |
Csus2 | - | Sekunde ersetzt die Terz |
C5 | - | Powerchord Akkord ohne Terz |
C7/9- - | - | Septakkord mit erniedrigter None |
Akkordsymbole und ihre Bedeutung
78
/ 100