BONA NOX VON WOLFGANG AMADEUS MOZART
Bona nox
Bona nox! bist a rechter Ochs,
bona notte, liebe Lotte;
bonne nuit, pfui, pfui,
good night, good night,
heut’ müss’ ma no weit,
gute Nacht, gute Nacht,
wird höchste Zeit, gute Nacht,
schlaf’ fei g’sund und bleib’ recht kugelrund!
Bona Nox von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Jahre 1788 schuf der berühmte Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) das fröhliche und schelmische Werk “Bona Nox!”. Der Kanon für vier Stimmen wurde 1804 erstmals von Breitkopf & Härtel unter dem Titel “Gute Nacht, bis der Tag erwacht” veröffentlicht. Mozarts Reim enthielt nicht nur deutsche Wörter, sondern auch Begriffe aus dem Französischen, Englischen, Italienischen und Lateinischen.
Zwei Passagen in der Originalfassung erregten Aufsehen, da sie sich vulgärer Ausdrucksweise bedienten. Jedoch schien dieser eher derbe Stil innerhalb der Familie Mozart üblich zu sein, da sowohl Vater Leopold Mozart als auch Mutter Anna Maria Mozart ähnliche Ausdrücke in privaten Briefen an Familienmitglieder verwendeten. Heutzutage wird die bereinigte Version des Kanons gerne im Schulunterricht genutzt.