MORGEN KOMMT DER WEIHNACHTSMANN

Morgen kommt der Weihnachtsmann

GITARREN-Akkorde
Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen kommt der Weihnachtsmann

 

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Morgen kommt der Weihnachts- mann,
kommt mit seinen Ga- ben.
Trommel, Pfeife und Ge- wehr,
Fahn und Säbel und noch mehr,
Ja ein ganzes Krieges- heer,
Möcht’ ich gerne ha- ben.

1. Morgen kommt der Weihnachtsmann,
Kommt mit seinen Gaben.
Trommel, Pfeife und Gewehr,
Fahn und Säbel und noch mehr,
Ja ein ganzes Kriegesheer,
Möcht’ ich gerne haben.

2. Bring’ uns, lieber Weihnachtsmann,
Bring’ auch morgen, bringe
Musketier und Grenadier,
Zottelbär und Panthertier,
Roß und Esel, Schaf und Stier,
Lauter schöne Dinge.

3. Doch du weißt ja unsern Wunsch,
Kennest unsere Herzen.
Kinder, Vater und Mama,
Auch sogar der Großpapa,
Alle, alle sind wir da,
Warten dein mit Schmerzen.

 

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Das Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Weihnachtslieder. Es wurde von dem deutschen Dichter und Pädagogen Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) im 19. Jahrhundert verfasst. Der Text wurde erstmals 1835 in der Sammlung „Kinderlieder“ veröffentlicht.

Hoffmann von Fallersleben war ein produktiver Schriftsteller und Dichter, der sich besonders für die Kinderliteratur engagierte. „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist eines seiner bekanntesten Weihnachtslieder und wurde schnell populär. Der Text erzählt von der Vorfreude der Kinder auf den Weihnachtsmann und das Weihnachtsfest.

Die Melodie, zu der das Lied heute üblicherweise gesungen wird, stammt von dem Komponisten Carl Gottlieb Hering (1766–1853). Hering war ein deutscher Komponist und Musiker, der viele Lieder komponierte, darunter auch Melodien für Kinderlieder.

Seit seiner Entstehung hat „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ einen festen Platz im Repertoire der Weihnachtslieder, sowohl in Deutschland als auch in anderen deutschsprachigen Ländern. Es ist ein zeitloser Klassiker, der jedes Jahr zur Weihnachtszeit gesungen wird und die Vorfreude und Begeisterung der Kinder auf das Fest zum Ausdruck bringt.