A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

T

GITARREN-GLOSSAR

  • Tab: Eine Notationsform, bei der die Lagen der Finger auf den Saiten anhand von Zahlen auf Linien dargestellt werden.
  • Tabulatur: Eine Form der Notation, die zeigt, welche Bünde und Saiten für das Spielen von Noten und Akkorden gegriffen werden müssen. Eine Notation für Gitarre, die die Positionen der Finger auf dem Griffbrett zeigt.
  • Tapping: Eine Spieltechnik, bei der mit den Fingern der Anschlaghand direkt auf das Griffbrett getippt wird.
  • Tonabnehmer: Elektronische Vorrichtungen auf der Gitarre, die die Saitenschwingungen in ein elektrisches Signal umwandeln, das dann durch den Verstärker verstärkt wird. Tonabnehmer***
  • Tonabnehmer: Ein Tonabnehmer ist eine elektronische Vorrichtung, die in verschiedenen Musikinstrumenten und Audioausrüstungen verwendet wird, um Schallsignale in elektrische Signale umzuwandeln. Die umgewandelten elektrischen Signale können dann verstärkt, aufgenommen oder verarbeitet werden. Tonabnehmer sind in vielen Musikinstrumenten und Audiogeräten weitverbreitet, und sie sind entscheidend für die moderne Musikproduktion und Tontechnik.
  • Tonart: Die musikalische Skala, die als Grundlage eines Musikstücks dient.
  • Tone-Regler: Ein Drehregler auf der Gitarre, der den Klangcharakter des jeweiligen Tonabnehmers einstellt, indem er Höhen und Tiefen beeinflusst.
  • Tonholz: Das Holz, aus dem der Korpus und der Hals einer Gitarre gefertigt sind.
  • Tonleiter: Eine Tonleiter ist eine geordnete Abfolge von Tönen oder Noten, die in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge gespielt oder gesungen werden. Tonleitern sind grundlegende Bausteine der Musik und dienen als Grundlage für Melodien, Harmonien und musikalische Strukturen.
  • Transponieren: Das Transponieren in der Musik bezieht sich auf den Prozess des Änderns der Tonhöhe oder der Tonart eines Musikstücks, ohne die relative Beziehung der Noten zueinander zu ändern. Dies kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, wie z.B. die Anpassung eines Stücks an die Stimme eines Sängers oder die Vereinfachung der Spielbarkeit für Musiker.
  • Transistorverstärker (Solid-State Amplifier): Transistorverstärker verwenden Halbleiterkomponenten statt Röhren. Sie sind in der Regel leichter und zuverlässiger, erzeugen aber einen etwas kälteren Klang im Vergleich zu Röhrenverstärkern. Gitarrenverstärker***
  • Tremolo-Effekt: Ein Effekt, der die Lautstärke eines Signals rhythmisch ändert.
  • Tremolo-Hebel: Ein Hebelsystem, das auf einigen E-Gitarren zu finden ist und es ermöglicht, die Tonhöhe der Saiten während des Spiels zu verändern.
  • Tremolo: Das Tremolo ist ein musikalischer Effekt, der durch das schnelle, wiederholte Spielen oder Singen eines Tons oder einer Note erzeugt wird. Dieser Effekt kann auf verschiedenen Instrumenten und in der Gesangstechnik angewendet werden und verleiht der Musik eine gewisse Intensität, Vibration oder Fluktuation im Klang.
  • Tremolobrücke: Eine Brücke mit einem Hebel, der die Saitenspannung ändert und Tremoloeffekte erzeugt.
  • Truss Rod (Halsspannstab): Ein Metallstab im Gitarrenhals, der verwendet wird, um die Krümmung und damit die Spielbarkeit des Instruments anzupassen.
  • Tuning Pegs: Mechaniken zum Stimmen der Gitarrensaiten.
  • Tuner: Das einfachste und genaueste Mittel, um Ihre Gitarre zu stimmen, ist die Verwendung eines Stimmgeräts. Elektronische Stimmgeräte sind weitverbreitet und können Ihnen genau anzeigen, ob Ihre Saiten die richtige Tonhöhe haben. Elektronisches Stimmgerät***

www.SongsGuitar.com

75 / 100