A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
S
GITARREN-GLOSSAR
- Semi-Hollowbody-Gitarre: Diese Gitarren haben einen teilweise hohlen Körper und werden in verschiedenen Musikgenres eingesetzt, von Blues über Rock bis zu Fusion.
- Saiten: Die dicken Drahtseile auf dem Bass, die durch Zupfen oder Schlagen Töne erzeugen. Die dünnen Drahtseile auf der Gitarre, die durch Zupfen oder Schlagen Töne erzeugen. Konzertgitarren haben normalerweise sechs Saiten, die aus Nylon oder einer Nylon-Kern mit umsponnenen Basssaiten bestehen. Gitarren-Saiten***
- Saitenlage: Der Abstand der Saiten zum Griffbrett. Die Höhe der Saiten über dem Griffbrett, die die Spielbarkeit und den Klang des Basses beeinflusst.
- Saitenwechsel (String Change): Das Ersetzen alter Saiten durch neue.
- Saitenstärke: Gitarrensaiten sind in verschiedenen Stärken erhältlich, die als “Gauges” bezeichnet werden. Leichtere Saiten sind einfacher zu spielen, während schwerere Saiten einen lauter und vollen Klang erzeugen. Die Wahl der Saitenstärke hängt von Ihrem Spielstil und Ihren Vorlieben ab.
- Sattel: Ein kleiner Knochen- oder Kunststoffeinsatz, über den die Saiten am Kopf verlaufen. Ein kleines Bauteil am Steg, über das die Saiten laufen und ihre Höhe über dem Griffbrett einstellen.
- Scale: Eine Abfolge von Tönen in einer bestimmten musikalischen Reihenfolge. Eine Abfolge von Tönen in einer bestimmten Reihenfolge, die die Basis für Melodien und Soli bildet.
- Schallloch: Die runde Öffnung im oberen Teil des Gitarrenkörpers, durch die der Klang aus dem Instrument austritt.
- Schlagbrett: Ein Schutzschild, der den Gitarrenkorpus vor Kratzern schützt.
- Semiakustische Gitarre: Eine Gitarre, die Elemente einer akustischen und einer elektrischen Gitarre kombiniert. Semiakustische Gitarre***
- Septakkord: Ein Septakkord besteht aus der Grundnote, der großen Terz, der Quinte und der großen Septime. Sie sind in vielen Musikstilen zu finden und tragen zur Harmonie bei.
- Set Neck: Eine Halskonstruktion, bei der der Hals fest in den Korpus eingeleimt ist.
- Setup: Die Feineinstellung von Saitenlage, Halskrümmung und Intonation einer Gitarre.
- Single-Coil-Pickup: Ein Single Coil ist eine englische Bezeichnung für einen einzelnen Tonabnehmer oder eine Einzelspule in einer E-Gitarre oder einer E-Bass-Gitarre. Ein Tonabnehmer ist ein elektromagnetisches Gerät, das den Klang der Saiten einer Gitarre in ein elektrisches Signal umwandelt, das dann über einen Verstärker oder ein Aufnahmegerät verstärkt und wiedergegeben wird. Single Coil-Tonabnehmer sind eine der beiden Hauptarten von Tonabnehmern, die in E-Gitarren und E-Bass-Gitarren verwendet werden, wobei die andere Art “Humbucker” genannt wird.
- Slap-Bass-Technik: Eine Spieltechnik, bei der die Saiten des Basses mit den Fingern gezupft oder geschlagen werden, um einen perkussiven Klang zu erzeugen.
- Slash-Akkord: Ein Akkord, der durch einen Schrägstrich (/) gekennzeichnet ist und den Akkordwechsel in einem Lied angibt.
- Slide: Eine Technik, bei der ein Metall- oder Glasstab über die Saiten gleitet, um die Tonhöhe zu ändern.
- Stahlsaiten: Dünne Stahldrahtsaiten, die auf Western- und E-Gitarren zu finden sind. Gitarrensaiten***
- Standardstimmung: Die gebräuchlichste Stimmung der Gitarre: E-A-D-G-B-e.
- Steg: Der Teil der Gitarre, an dem die Saiten auf den Resonanzboden übertragen werden. Der Teil der Gitarre, an dem die Saiten befestigt sind und der die Schwingungen auf die Tonabnehmer überträgt. Ein Teil der Brücke, der die Saiten hält und ihren Schwingungsbereich definiert.
- Stimmen: Das Stimmen einer Gitarre ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass die Saiten die richtigen Tonhöhen haben und das Instrument in der gewünschten Tonart erklingt. Die Standardstimmung für eine 6-saitige Gitarre von oben nach unten ist E – A – D – G – H – e.
- Stimmgerät (Tuner): Das einfachste und genaueste Mittel, um Ihre Gitarre zu stimmen, ist die Verwendung eines Stimmgeräts. Elektronische Stimmgeräte sind weitverbreitet und können Ihnen genau anzeigen, ob Ihre Saiten die richtige Tonhöhe haben. Elektronisches Stimmgerät***
- Stimmmechaniken: Die Mechanismen am Kopf der Gitarre, mit denen die Saiten gestimmt werden. Die Mechanismen am Kopf des Basses, mit denen die Saiten gestimmt werden.
- Strap: Ein Band, das es ermöglicht, die Gitarre beim Stehen zu spielen.
- String Muting (Saitendämpfung): Diese Technik beinhaltet das gezielte Dämpfen bestimmter Saiten während des Spielens, um unerwünschte Obertöne oder Resonanzen zu vermeiden. Dies kann mit den Fingern der Greifhand oder der Zupfhand erreicht werden.
- Strumming Mute (Anschlagdämpfung): Hierbei wird der Anschlag nach dem Anschlagen der Saiten sofort gestoppt, um den Klang abrupt zu beenden. Dies wird oft verwendet, um ein percussives Element in das Spiel einzuführen.
- Sus4-Akkord: Ein Sus4-Akkord besteht aus der Grundnote, der Quarte und der Quinte. Zum Beispiel ist der Dsus4-Akkord (D, G, A) ein Sus4-Akkord auf der D-Grundnote.
- Sustain: Die Dauer, wie lange ein Ton nach dem Anschlagen hörbar bleibt.
- Sweep-Picking: Eine Technik, bei der die Plektrumstriche in einer fließenden Bewegung über die Saiten gezogen werden.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
82
/ 100
SEO Punktzahl