A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
P
GITARREN-GLOSSAR
- Palisander: Ein edles Holz, das oft für Griffbretter und Brücken verwendet wird. Ein Holztyp, der für Griffbretter und Stege verwendet wird, bekannt für seinen warmen Klang und die visuelle Attraktivität.
- Palm Muting: Bei dieser Technik legt der Spieler die Handballen der rechten Hand nahe am Steg der Gitarre auf die Saiten, um den Klang zu dämpfen. Dadurch entsteht ein gedämpfter, perkussiver Klang.
- Pedal-Stimmgerät: Diese Stimmgeräte sind in der Regel in Form von Pedalen und werden in das Effektsignal der Gitarre eingeschleift. Sie sind in professionellen Setups häufig anzutreffen.
- Pentatonische Tonleiter: Die pentatonische Tonleiter besteht aus fünf Tönen und wird häufig in der Rock-, Blues- und Countrymusik verwendet. Sie klingt besonders gut über Akkordfolgen mit dominanten Harmonien. Es gibt sowohl Dur- als auch Moll-Pentatoniken.
- Parlor-Gitarren: Parlor-Gitarren sind klein und leicht zu transportieren. Sie haben normalerweise eine 12-Bund-Halsverbindung und bieten einen warmen, bluesigen Klang. Parlor-Gitarren sind oft die Wahl für Vintage- und Blues-Musiker.
- Pick: Ein kleines, meist aus Kunststoff hergestelltes Werkzeug, mit dem die Saiten angeschlagen werden. Ein kleines, festes Tool zum Anschlagen der Saiten. Plektrum***
- Pickguard (Schlagbrett): Ein schützendes Material auf der Gitarrendecke, das verhindert, dass die Saiten die Holzoberfläche beschädigen.
- Pickguard: Eine Platte auf der Körperoberfläche der Gitarre, die den Bereich unterhalb der Saiten schützt.
- Picking Hand: Die Hand, die die Saiten zupft oder anschlägt.
- Pickup: Ein elektrisches Gerät, das den akustischen Klang einer Westerngitarre in ein elektrisches Signal umwandelt, um ihn zu verstärken. Plektrum***
- Pickup-Schalter: Ein Schalter auf dem Bass, der zwischen verschiedenen Tonabnehmern oder Pickup-Konfigurationen wechselt, um unterschiedliche Klangfarben zu erzeugen.
- Pickup-Wahlschalter: Ein Schalter auf der Gitarre, der auswählt, welcher Tonabnehmer oder welche Kombination von Tonabnehmern aktiv ist.
- Piezotonabnehmer: Ein Tonabnehmer, der den Klang direkt von der Gitarrenbrücke aufnimmt. Piezo Tonabnehmer***
- Plektrum (Pick): Ein kleines, meist aus Kunststoff hergestelltes Werkzeug, mit dem die Saiten angeschlagen werden. Ein kleines flaches Stück Plastik oder Metall, das verwendet wird, um die Saiten zu spielen.
- Plektrum: Ein flaches Stück Material (normalerweise aus Kunststoff), das verwendet wird, um die Saiten des E-Basses zu zupfen oder zu spielen.
- Plektrum***
- Phaser: Phaser-Effekte erzeugen einen sich ändernden Phasing-Effekt, indem sie Teile des Audiosignals phasenverschoben und mit dem Originalsignal mischen. Dies erzeugt einen schwebenden oder wirbelnden Klang. Effektgeräte***
- Powerchord: Ein Powerchord besteht aus der Grundnote und der Quinte, ohne die Terz. Sie sind in der Rock- und Metal-Musik weitverbreitet. Zum Beispiel ist der G-Powerchord (G, D) ein Powerchord auf der G-Grundnote.
- Pull-Off: Eine Technik, bei der ein Finger von einer Saite gezogen wird, um einen Ton zu erzeugen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
80
/ 100