A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

M

GITARREN-GLOSSAR

Mahagoni

Mahagoni ist ein häufig verwendetes Holz für den Bau von Gitarren, insbesondere für Boden und Zargen von Westerngitarren sowie für Gitarrenhälse und -körper. Dieses Tonholz ist bekannt für seine hervorragenden Klangeigenschaften, die einen ausgeglichenen Klang mit guter Projektion erzeugen. Mahagoni bietet eine warme, volle Tonqualität mit einem betonten Mitteltonbereich, was es zu einer beliebten Wahl für viele Gitarrenbauer und -spieler macht. Die Dichte und Stabilität des Holzes tragen zudem zur Langlebigkeit und Robustheit des Instruments bei.

Mensur

Die Mensur einer Gitarre bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saiten zwischen dem Steg und dem Sattel. Sie ist ein entscheidender Parameter bei der Konstruktion von Gitarren, da sie direkte Auswirkungen auf den Klang, die Bespielbarkeit und das Saitenspannungsverhalten des Instruments hat. Eine längere Mensur führt in der Regel zu einer höheren Saitenspannung und einem klareren, durchdringenderen Klang, während eine kürzere Mensur eine geringere Saitenspannung und einen wärmeren, runderen Klang erzeugt. Die Standardmensur für viele Westerngitarren beträgt etwa 25,5 Zoll (64,8 cm).

Melodische Moll-Tonleiter

Die melodische Moll-Tonleiter hat eine einzigartige Struktur, da sie je nach Richtung des Spiels unterschiedliche Töne verwendet. Aufsteigend wird der sechste und siebte Ton erhöht, was ihr einen charakteristischen Klang verleiht, während absteigend die Töne der natürlichen Moll-Tonleiter gespielt werden. Diese duale Struktur macht sie besonders vielseitig und nützlich in verschiedenen musikalischen Kontexten, insbesondere im Jazz und in der klassischen Musik.

Metronom

Ein Metronom ist ein musikalisches Hilfsmittel, das ein konstantes Tempo oder eine gleichmäßige Zeitmessung beim Spielen von Musikinstrumenten oder beim Singen gewährleistet. Es erzeugt regelmäßig wiederkehrende Klicks oder Töne, die den Musikern helfen, im Takt zu bleiben und ein gleichmäßiges Tempo zu halten. Metronome sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter mechanische, elektronische und digitale Modelle.

Mittlerer Pickup

Ein mittlerer Pickup ist ein optionaler dritter Tonabnehmer, der zwischen dem Bridge- und Neck-Pickup platziert wird. Dieser Pickup kann unterschiedliche Klangnuancen erzeugen und wird oft in E-Gitarren verwendet, um eine größere klangliche Vielseitigkeit zu bieten. Der mittlere Pickup kann alleine oder in Kombination mit den anderen Pickups verwendet werden, um eine Vielzahl von Klangfarben zu erzielen.

Mini oder Reisegitarre

Mini- oder Reisegitarren sind besonders kompakte und tragbare Instrumente, die ideal für unterwegs, Camping oder für Gitarristen sind, die eine handliche Gitarre benötigen. Diese Gitarren sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Mini-Dreadnoughts und Mini-Grand Auditoriums. Trotz ihrer kleineren Größe bieten sie eine überraschend gute Klangqualität und sind perfekt für Übungssessions oder spontane Jam-Sessions.

Mixolydische Tonleiter

Die mixolydische Tonleiter basiert auf dem fünften Ton einer Dur-Tonleiter und hat eine charakteristische Klangfarbe. Sie wird oft in verschiedenen Musikgenres wie Rock, Blues, Funk und Jazz verwendet. Die mixolydische Tonleiter folgt einem spezifischen Muster von Ganz- und Halbtonschritten und hat eine abweichende Struktur im Vergleich zur Dur-Tonleiter. Zum Beispiel lautet das Muster der mixolydischen Tonleiter in C-Dur: C – D – E – F – G – A – Bb – C. Diese Tonleiter ist besonders nützlich für die Improvisation und das Solospiel in verschiedenen musikalischen Stilen.

Modulation

Die Modulation ist der Wechsel von einem Ton- bzw. Akkordbereich in einen anderen. Sie ist ein wichtiges musikalisches Konzept, das dazu verwendet wird, die Harmonie eines Stücks zu verändern und die musikalische Struktur interessanter zu gestalten. Modulationen können sanft oder abrupt sein und werden oft verwendet, um Spannung aufzubauen oder einen neuen Abschnitt eines Musikstücks einzuleiten.

Moll-Tonleiter

Die Moll-Tonleiter ist eine wichtige Tonleiter in der Musik, die im Gegensatz zur Dur-Tonleiter ein anderes Muster von ganzen und halben Schritten aufweist. Es gibt verschiedene Typen von Moll-Tonleitern, darunter die natürliche, harmonische und melodische Moll-Tonleiter. Diese Tonleitern haben im Allgemeinen einen melancholischeren und nachdenklicheren Klang, was sie in vielen Musikstilen beliebt macht.

Mollakkord

Ein Mollakkord besteht aus der Grundnote, der kleinen Terz und der Quinte. Zum Beispiel ist der A-Moll-Akkord (A, C, E) ein Mollakkord, der auf der A-Grundnote basiert. Mollakkorde haben im Vergleich zu Dur-Akkorden einen dunkleren und traurigen Klang und sind daher in vielen Musikstilen weitverbreitet.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Gitarren-Glossar Gitarren-Lexikon Fachbegriffe

88 / 100