DAS BUCKLIGE MÄNNLEIN
Das bucklige Männlein
G Will ich D in G mein D7 Gärtchen G gehn,
C will mein D7 Zwiebeln G gießen,
G steht ein D7 bucklig G Männlein D da,
G fängt D7 gleich G an C zu D7 nie- G sen.
1. Will ich in mein Gärtchen gehn,
Will mein Zwiebeln gießen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Fängt gleich an zu niesen.
2. Will ich in mein Küchel gehn,
Will mein Süpplein kochen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Hat mein Töpflein brochen.
3. Will ich in mein Stüblein gehn,
Will mein Müslein essen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Hat’s schon halber ‘gessen.
4. Will ich auf mein Boden gehn,
Will mein Hölzlein holen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Hat mir’s halber g’stohlen.
5. Will ich in mein Keller gehn,
Will mein Weinlein zapfen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Tut mir’n Krug wegschnappen.
6. Setz ich mich ans Rädlein hin,
Will mein Fädlein drehen.
Steht ein bucklig Männlein da,
lässt das Rad nicht gehen.
7. Geh ich in mein Kämmerlein,
Will mein Bettlein machen.
Steht ein bucklig Männlein da,
Fängt gleich an zu lachen.
8. Will ich auf mein Bänklein knien,
Will ein bisschen beten.
Steht ein bucklig Männlein da,
Fängt gleich an zu reden.
Liebes Kindlein ach ich bitt,
Bet fürs bucklig Männlein mit!
Das bucklige Männlein
“Das bucklige Männlein” ist ein traditionelles deutsches Volkslied, das in verschiedenen Varianten überliefert wurde und eine reiche Geschichte hat. Das Lied erzählt die Geschichte eines buckligen Männleins, das sich als Schatzgräber entpuppt und den Protagonisten des Liedes auf eine abenteuerliche Reise führt. Die Ursprünge dieses Liedes reichen weit zurück und sind Teil der reichen Tradition mündlich überlieferter Volkslieder.
Die genaue Herkunft von “Das bucklige Männlein” ist unklar, da viele traditionelle Volkslieder anonym überliefert wurden und ihre Ursprünge oft schwer zu verfolgen sind. Es wird jedoch angenommen, dass das Lied im Laufe der Zeit aus mündlichen Überlieferungen entstanden ist und sich in verschiedenen Regionen und Kulturen verbreitet hat.
Die Handlung des Liedes dreht sich um ein buckliges Männlein, das einem Wanderer begegnet und ihm anbietet, ihn zu einem Schatz zu führen. Der Wanderer folgt dem Männlein durch Wälder und über Berge, bis sie schließlich an einen Ort gelangen, an dem der Schatz vergraben sein soll. Dort angekommen, stellt sich jedoch heraus, dass das Männlein selbst der Schatz ist, und der Wanderer kehrt enttäuscht nach Hause zurück.
“Das bucklige Männlein” ist ein Beispiel für ein Märchenlied, das eine moralische oder lehrreiche Botschaft vermittelt. Es war in der Vergangenheit oft Teil der mündlichen Tradition des Geschichtenerzählens und wurde verwendet, um bestimmte Werte oder Lehren zu vermitteln.
Im Laufe der Zeit wurde “Das bucklige Männlein” von verschiedenen Künstlern und Musikern interpretiert und aufgeführt. Es existieren zahlreiche Aufnahmen und Versionen des Liedes, die verschiedene Stile und Arrangements verwenden. Trotz seiner Einfachheit und seiner rustikalen Herkunft hat das Lied eine gewisse kulturelle Beständigkeit gezeigt und ist auch heute noch in verschiedenen Formen und Interpretationen zu hören.
Das bucklige Männlein” ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Beständigkeit von traditionellen Volksliedern. Seine Geschichte und seine “Botschaft haben Generationen von Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und unterhalten, und es bleibt ein wichtiger Bestandteil der deutschen Volksmusiktradition.